Trockentrenntoiletten ein- oder selberbauen: Wie kann ich es passend machen?

Für gewöhnlich verfügen Kastenwagen oder Wohnmobile mit Bad bereits über eine eingebaute Chemietoilette. Wer sich stattdessen eine Trenntoilette wünscht, braucht auf diese nicht zu verzichten. Egal, ob Banktoilette oder Schwenkbad, mit etwas handwerklichem Geschick kann eine herkömmliche Campingtoilette aus jedem Vehikel ausgebaut und durch ihre nachhaltige Schwester ersetzt werden. Ebenso kann bei Neuausbauten direkt mit einer Trockentrenntoilette geplant werden. Will keines der gängigen Modelle zu Dir, Deinem Fahrzeug, Deiner Gartenlaube oder Deinem Tiny House passen, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, Dir Dein ganz persönliches Klo zu bauen. Du hast dabei die Wahl zwischen Solo-Trenneinsatz oder einem ganzen Set, das nicht nur der Einsatz, sondern auch den Kanister und den Feststoffbehälter umfasst. Entscheidest Du Dich für den Eigenbau, sind Deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Einbau einer Trenntoilette
Vor dem Ausbau der alten Chemietoilette und dem Einbau einer neuen Trockentrenntoilette stehen oft viele Fragezeichen. Wir haben hier ein hilfreiches Beispiel von Kay für Dich, der in seinem Hymer eine Trelino® Origin L eingebaut hat. Weitere Ein- und Selbstbauberichte sowie tolle Tipps folgen.
Hinterlasse einen Kommentar