Der ultimative Leitfaden zum Selbstbau einer Trenntoilette: Wie kann ich eine Trenntoilette selber bauen und worauf muss ich achten?

The ultimate guide to building a composting toilet yourself: How can I build a composting toilet myself and what do I need to look out for?
Inhaltsverzeichnis

Chemietoilette gegen Trockentrenntoilette tauschen – geht das?

Replacing a chemical toilet with a dry composting toilet

Die meisten Wohnmobile verfügen über ein werkseitig eingebautes stilles Örtchen. Meistens handelt es hierbei um ein Chemieklo. Wünschst Du Dir eine umweltfreundlichere Variante oder suchst Du nach einer Möglichkeit, unabhängig von Entsorgungsstationen unterwegs zu sein, stellt eine Trenntoilette eine optimale Lösung dar. 

Keine Angst! Du brauchst kein neues Fahrzeug. Der Ausbau der Chemietoilette und der Einbau einer Trockentrenntoilette sind nicht nur möglich, sondern auch gut machbar, wie z.B. der Bericht von Kay zeigt, der eine Trelino® Origin L in seinen Kastenwagen eingebaut hat. 

Egal, ob Banktoilette oder Schwenkbad, mit etwas handwerklichem Geschick kann eine herkömmliche Campingtoilette aus jedem Vehikel ausgebaut und durch ihre nachhaltige Schwester ersetzt werden. Ebenso kann bei Neuausbauten direkt mit einer Trockentrenntoilette geplant werden.


Was tun, wenn sich keine Trockentrenntoilette finden lässt?

Finding composting toilet

Will keines der gängigen Modelle zu Dir, Deinem Fahrzeug, Deiner Gartenlaube oder Deinem Tiny House passen, kannst Du natürlich auch eine Trenntoilette selber bauen. Du hast dabei die Wahl zwischen komplettem DIY oder der Verwendung fertiger Komponenten wie einem Solo-Trenneinsatz oder einem ganzen Set, das nicht nur der Einsatz, sondern auch den Kanister und den Feststoffbehälter umfasst. 

Wofür auch immer Du Dich entscheidest, beim Eigenbau sind Deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. So kannst Du Dein stilles Örtchen voll und ganz an Deine individuellen Bedürfnisse und Dein vorhandenes Raumangebot anpassen.

In diesem Abschnitt erläutern wir Dir, was die Vor- und Nachteile des Selbstbaus einer Trenntoilette sind.

Zu den Vor- und Nachteilen von kaufen und selber bauen einer Trenntoilette haben wir einen separaten Artikel erstellt. Diesen findest Du hier.

Trenntoilette selber bauen: Das sind Deine Vorteile

Building composting toilet

Eine Trenntoilette selber zu bauen, hat einige Vorteile. Deine Trockentrenntoilette benötigt weder chemische Zusätze, noch Wasser. Damit entscheidest Du Dich für ein umweltfreundliches und nachhaltiges stilles Örtchen. Weitere große Pluspunkte sind die einfache Nutzung und Reinigung sowie die unkomplizierte Entsorgung der Hinterlassenschaften. 

Durch die Trennung von Fest und Flüssig und die Trocknung des großen Geschäfts wird zudem die Bildung von Gerüchen reduziert, sodass die Nutzung wesentlich angenehmer ist, als bei anderen Campingtoilettenarten. Und: Falls Du die Trenntoilette in Deinem Gartenhäuschen nutzen möchtest, gewinnst Du mit dem gesammelten Urin hochwertigen Dünger für stickstoffverträgliche Pflanzen.

Baust Du Deine Trockentrenntoilette selbst, kannst Du sie an Deine individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen. Du hast die Möglichkeit, das Design, die Größe und die Materialien auszuwählen, die am besten zu Deinem Raum oder Fahrzeug und Deinem Budget passen. Generell ist eine selbstgebaute Trenntoilette günstiger, als ein fertiges Kaufmodell.

Trockentrenntoilette selber bauen: Das sind Deine Nachteile

Disadvantages of a DIY Kit

Wo Licht ist, gibt es bekanntermaßen auch Schatten. Obwohl der Bau einer Trenntoilette viele Vorteile bietet, gibt es entsprechend auch einige potenzielle Nachteile, die Du kennen und abwägen solltest.

Ein Nachteil einer selbstgebauten Tremmtoilette ist, dass sie möglicherweise nicht den gleichen Qualitätsstandards eines fertigen Modells entspricht. Unzureichende Planung, fehlende handwerkliche Erfahrung, das falsche Werkzeug oder auch das falsche Material können dazu führen, dass die Trockentrenntoilette am Ende nicht in den vorgesehenen Platz passt, die Statik und damit die Traglast nicht optimal ist, das Sitzgefühl unbequem oder die Behältnisse nicht in den Korpus oder unter den Trenneinsatz passen und die Trenntoilette damit nicht nutzbar ist. 

Der Bau einer Trenntoilette kann zeitaufwendig sein. Insbesondere, wenn handwerkliche Erfahrung fehlt oder das Werkzeug nicht zum Vorhaben passt. Nimmt der Selbstbau wesentlich mehr Zeit in Anspruch als gedacht oder geplant, kann dies durchaus frustrierend sein. 

Ein weiterer Nachteil einer selbstgebauten Trenntoilette ist, dass sie möglicherweise nicht so langlebig ist wie eine gekaufte Variante. Bei der Verwendung minderwertiger Materialien oder Werkzeuge besteht das Risiko, dass das Klöchen schneller verschleißt oder beschädigt wird, als eine qualitativ hochwertige Trockentrenntoilette.

Last but not least: Baust Du Dir ein komplettes Toilettenhäuschen um Deine Trenntoilette herum, solltest Du Dich vorher informieren, inwiefern die Konstruktion die Vorgaben in Bauvorschriften erfüllen muss - und letztendlich auch erfüllt.

Planung und Vorbereitung

Planning and preparation

Für Dich ist klar, Dein Popöchen passt am besten auf ein selbstgebautes Klöchen? Dann wirds Zeit für die Planung. Bevor Du die ersten Schrauben eindrehst oder zum letzten Mal den Hammer schwingst, geht es erst einmal ans „Reißbrett“. Hier sind für Dich einige Kriterien, die Du bei der Vorbereitung des Baus einer Trockentrenntoilette berücksichtigen solltest:

Das Modell: Entscheide, welche Art Toilette Du bauen möchtest: Trocken- oder Trockentrenntoilette? Es gibt verschiedene Varianten, von einfachen Eimerklos bis hin zu aufwändigen Komposttoiletten. Berücksichtige dabei Deine individuellen Bedürfnisse und Dein Budget.

Die Platzierung: Überlege Dir, wo die Trockentrenntoilette aufgestellt werden soll und ob ausreichend Platz vorhanden ist. Denke dabei auch an die Luftfeuchtigkeit oder die Belüftung des Raums. Diese Dinge spielen mit Blick auf die Materialauswahl eine Rolle. 

Das Material: Wähle ein Material, das am besten zu Deiner Toilettenvariante passt und das robust genug ist, um der Beanspruchung des stillen Örtchens standzuhalten. Bedenke dabei, dass Holz an feuchten Orten aufquellen und zur Schimmelbildung neigen kann. Gut ist es, Materialien zu verwenden, die feuchtigkeitsbeständig sind oder gut imprägniert werden können.

Die Nutzungs- und Entleerungsintervalle: Nutzt Du die Trenntoilette alleine oder gibt es mehrere Personen, die das stille Örtchen aufsuchen? Wie häufig wird die Toilette aufgesucht, handelt es sich eher um ein Notfallklöchen oder soll die Trenntoilette jeden Tag im Tiny House genutzt werden? Wie oft kannst und willst Du die Trockentrenntoilette entleeren? All diese Faktoren bestimmen – zusammen mit dem Platz, der Dir zur Verfügung steht – die Größe Deines Urinkanisters oder -tanks und die des Feststoffbehälters. 

Die notwendigen Werkzeuge und Materialien: Bevor Du mit dem Bau beginnst, solltest Du sicherstellen, dass Du alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand hast. Von Holz über Schrauben und Nägel bis hin zu Scharnieren und dem entsprechenden Werkzeug: Akkuschrauber, Hammer, Stichsäge… alles, was es braucht, um die Trenntoilette Deiner Träume zu bauen. Nichts kostet mehr Zeit und Nerven, als immer wieder die Arbeiten zu unterbrechen, um in den Baumarkt zu fahren, weil ein Teilchen fehlt oder Du das falsche Werkzeug besorgt hast.

Die Installation: Überlege Dir, wie die Toilette installiert werden soll. Soll sie an der Wand befestigt werden oder auf dem Boden stehen? Welche Art von Lüftung ist notwendig, um Gerüche zu minimieren? Stell sicher, alle notwendigen Schritte sorgfältig zu planen, um die Toilette korrekt einzubauen.

Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung hilft Dir dabei, eine Trenntoilette zu bauen, die am Ende voll funktionsfähig und langlebig ist und an der Du lange Freude hast.

Die 10 häufigsten Fehler beim Selbstbau einer Trenntoilette und wie Du sie vermeiden kannst, verraten wir Dir in unserem Blogartikel zu den DIY-Fails.

Konstruktion und Bau

The corpus

Der Korpus

Der Korpus ist ein wichtiger Teil der Trenntoilette. Er stellt sicher, dass das stille Örtchen stabil und robust ist. Hier sind einige Schritte, die Du bei der Konstruktion des Korpus berücksichtigen solltest:

Material: Wähle das Material, das am besten zum Standort und der Art Deiner Toilette passt, das langlebig ist und äußeren Einflüssen standhält. Gängige Materialien sind Holz, Metall oder Kunststoff.

Größe: Messe den Raum, an dem die Trenntoilette später stehen soll, genau aus und zeichne einen Bauplan, um sicherzustellen, dass alles passt. Dies ist eine ganz wichtige Vorbereitung, da hinterher ein oder zwei Millimeter zu viel oder zu wenig zu einem unbefriedigenden Ergebnis führen können.

Zuschnitt: Schneide das Material in die gewünschten Größen und Formen. Achte darauf, dass alle Teile auf dieselbe Länge geschnitten werden, damit der Korpus eine stabile Statik erhält.

Montage: Beginne mit dem Zusammenbau des Korpus. Verwende Schrauben oder Nägel, um die Teile zusammenzufügen und stelle sicher, dass der Korpus stabil ist.

Verstärkungen: Um den Korpus noch robuster zu gestalten, kannst Du zusätzliche Verstärkungen hinzufügen. Hierfür eignen sich Eckstützen oder zusätzlichen Querstreben.

Überprüfe die Stabilität: Überprüfe die Stabilität des Korpus. Du kannst dies testen, indem Du leicht dagegen drückst oder Dich vorsichtig daraufsetzt.


Sitz und Behählter

Seat and container

Wenn Du eine Trenntoilette selber bauen möchtest, sind der Toilettensitz, der Trenneinsatz und die Behälter sind entscheidende Komponenten. Sie bilden später die Grundlage für die korrekte Nutzung, die Trennung von Urin und Feststoffen und dem bequemen Sitzen beim Toilettengang. Hier sind einige wichtige Überlegungen bei der Auswahl:

Toilettensitz: In Punkto Toilettensitz hast Du die Wahl zwischen DIY oder kaufen. Natürlich ist es möglich, einen Sitz aus Holz nebst dazugehörigem Deckel anzufertigen. Diesen kannst Du mit Scharnieren direkt an der Toilette befestigen. Wenn Du es Dir ein bisschen einfacher machen möchtest oder Dir zusätzlichen Komfort wie beispielsweise eine Soft-Close-Automatik wünschst, ist der Kauf eines fertigen Toilettensitzes die bessere Wahl.

Trenneinsätze: Es gibt verschiedene Arten von Trenneinsätzen, um Urin von Feststoffen zu trennen. Einige gängige Optionen sind Kunststoffeinsätze, Keramik- oder Edelstahleinsätze. Es ist wichtig, den passenden Einsatz zu wählen, da er das Herzstück Deiner Trockentrenntoilette bildet. Insofern muss der Einsatz passen und die Trennung von Fest und Flüssig reibungslos funktionieren. 

Brauchst Du mehr Informationen über Trenneinsätze? Lies gern unseren Artikel dazu.

Kaufen oder selber bauen: Du kannst Trenneinsätze und Behälter entweder als fertige Komponenten kaufen oder sie selbst bauen. Die Entscheidung hängt von Deinen handwerklichen Fertigkeiten, Deinem Budget und Deiner Vorliebe ab. Bist Du handwerklich geschickt, kannst Du Deinen eigenen Trenneinsatz bauen und diesen perfekt auf Deine Trenntoilette abstimmen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass ein Eigenbau in Tiefziehtechnik durchaus eine Herausforderung sein kann und die fertige Variante oftmals eine arbeitstechnische Erleichterung darstellt. 

Behältergrößen: Die Größe des Behälters misst sich an der Anzahl der Benutzerinnen und Benutzer der Trenntoilette. Größere Behälter sind ideal für Familien oder Gruppen, während kleinere Behälter sich besser für Einzelpersonen eignen. Es gibt verschiedene Behältergrößen auf dem Markt, von 4,5 Litern bis hin zu 50 Litern oder mehr.

Kapazität des Behälters: Die Kapazität des Behälters hängt von der Häufigkeit der Nutzung ab. Einige Behältnisse können eine Vielzahl an Geschäften aufnehmen, während andere nur Platz für drei oder vier Sitzungen bieten. Es ist wichtig, eine Kapazität zu wählen, die Deinen Anforderungen entspricht, damit der Urinkanister und der Feststoffbehälter nicht zu schnell voll werden.

Passgenauigkeit: Achte bei Deiner Konstruktion unbedingt darauf, dass die Öffnungen des Trenneinsatzes genau in die darunter stehenden Behälter passen. So vermeidest Du unschöne Überraschungen, in denen die Trennung von Fest und Flüssig nicht funktioniert.

Lüftungssystem

Ventilation system

Möchtest Du den Trockenprozess bei Deiner selbstgebauten Trenntoilette verstärken, macht es Sinn, ein Lüftungssystem in Deiner Bauplanung zu berücksichtigen. Ein effektives Lüftungssystem kann dabei helfen, unangenehme Gerüche zu minimieren und Schimmelbildung vorzubeugen. Grundsätzlich hast Du verschiedene Möglichkeiten. Verwendest Du die Trockentrenntoilette z.B. in Deiner Gartenlaube, ist ein Abluftsystem mit Belüftungsrohr sinnvoll. Im Wohnmobil dagegen greifst Du auf einen Lüfter mit Ventilator zurück oder schließt die Toilette an Dein bereits bestehendes SOG-System an. 

Lüftungssystem mit Abluftrohr: Ein Belüftungsrohr ist ein zentraler Bestandteil des Lüftungssystems. Es leitet die Luft von der Trenntoilette ab und befördert sie aus dem Raum hinaus. Das Rohr sollte einen Durchmesser von mindestens 50 Millimetern haben und aus Kunststoff oder Metall bestehen.

Entlüftung: Achte auf die Platzierung der Entlüftung. Um eine maximale Luftzirkulation zu ermöglichen, sollte die Entlüftung auf dem Dach oder an einer Wand angebracht werden. Wichtig ist zudem, die Entlüftung vor Regen und Schnee zu schützen, um das Eindringen von Wasser in die Trenntoilette zu verhindern.

Filter: Du kannst zusätzlich einen Luftfilter installieren, um Gerüche zu minimieren. Der Filter sollte regelmäßig gewartet und bei Bedarf ersetzt werden. Dies gewährleistet eine effektive Entlüftung.

Ventilator: Um die Luftzirkulation zu erhöhen, kannst Du einen Ventilator in das Lüftungssystem einbauen. Dieser wird entweder manuell oder automatisch betrieben. Achte hierbei auf eine ausreichende Leistungsfähigkeit, damit Deine Lüftung optimal funktioniert.

Ein effektives Lüftungssystem kann – je nach Einsatzzweck – ein wichtiger Aspekt sein, wenn Du eine Trockentrenntoilette selber bauen willst. Die optimale Platzierung des Belüftungsrohrs sowie die Verwendung von Filtern und Ventilatoren helfen dabei, Gerüche auf ein Minimum zu reduzieren und eine gesunde, schimmelfreie Umgebung zu schaffen.

Absaugventilator

Fan system

Wenn Du Deine Trenntoilette für Dein Wohnmobil oder Deinen Van selber bauen möchtest, ist ein Absaugventilator das System Deiner Wahl. Hierbei solltest Du folgende Punkte berücksichtigen:  

Leistung: Die Leistung des Absaugventilators sollte auf die Größe der Trenntoilette abgestimmt sein. Eine zu geringe Leistung führt zu einer unzureichenden Entlüftung, während eine zu hohe Leistung einen unnötig viel Energie verbraucht.

Platzierung: Platziere den Absaugventilator in der Nähe des Belüftungsrohrs, um einen effektiven Luftstrom zu gewährleisten. 

Filter: Ein Luftfilter aus Kohlefaser kann optional in das Lüftungssystem des Absaugventilators eingebaut werden, um Gerüche zu minimieren. Der Filter sollte regelmäßig gewartet und bei Bedarf ersetzt werden.

Stromversorgung: Der Absaugventilator benötigt eine Stromversorgung. Abhängig von der Verfügbarkeit kannst Du Dich für eine elektrische Stromversorgung oder eine Batterie entscheiden.

Urinkanister und Feststoffbehählter

urine and solids container

Im Urin- und Feststoffbehälter werden die Hinterlassenschaften gesammelt. Willst Du eine Trenntoilette selber bauen, solltest Du auf jeden Fall an die Anschaffung entsprechender Behältnisse denken. Darüber hinaus gilt es, sich für Behälter zu entscheiden, die Dir eine unkomplizierte Entsorgung und Reinigung ermöglichen.  

Material: Die Behälter sollten aus einem langlebigen, ungiftigen und leicht zu reinigenden Material bestehen. Gut eignen sich Kunststoff oder Edelstahl. 

Größe: Die Größe Deiner Behälter hängt von der Häufigkeit der Nutzung ab. Ein größeres Volumen bedeutet, dass der Behälter oder Kanister seltener geleert werden muss. Allerdings benötigen die Behältnisse in dem Fall auch mehr Platz und werden – wenn sie komplett gefüllt sind – deutlich schwerer. 

Entleerung: Der Urinkanister und der Feststoffbehälter sollten so konstruiert sein, dass Du Sie leicht entleeren kannst. Einige Trenntoiletten verfügen über einen Behälter, der nach vorne herausgenommen werden kann, andere haben einen Auslaufhahn oder einen Anschluss für einen Schlauch, um den Urin abzulassen. Eine weitere Alternative ist, den Trenneinsatz aus dem Korpus heraus zu nehmen und die Behälter nach oben herauszuziehen. Im Endeffekt bestimmt die Größe des Raums Deine Möglichkeiten.

Hygiene: Es ist wichtig, dass der Behälter regelmäßig gereinigt wird, um unangenehme Gerüche und die Bakterienbildung zu vermeiden. Für eine effektive Reinigung solltest Du Dich für die Behälter entscheiden, die über möglichst glatte Oberflächen verfügen, die durch den Einsatz von verdünnter Zitronen- oder Essigsäure nicht beschädigt werden und die zudem rostfrei sind.

Design

Design

Damit Deine Trenntoilette optimal zum Interieur Deines Fahrzeugs, Gartenhäuschens oder Tiny Houses passt, gilt es, zu überlegen, wie das stille Örtchen aussehen soll und wie Du es integrieren möchtest. Das Design kannst Du an das Ambiente des Raumes anpassen. 

Ob schlicht und minimalistisch gestaltet, mit Farben und Lacken imprägniert und verschönert oder mit Schnitzereien verziert: Deiner Fantasie sind so gut wie keine Grenzen gesetzt. Bei der Verwendung von Lacken oder Lasuren empfehlen wir Dir, auf Umweltverträglichkeit und Beständigkeit zu achten.

Einbau und Nutzung der selbstgebauten Trenntoilette

Use of DIY Kit

Womit starten und wie enden? Um Dir einen Überblick über die Vorgehensweise bei der Montage Deiner selbstgebauten Trenntoilette zu geben, haben wir einige wichtige Punkte für Dich gesammelt.

  1. Vorbereitung des Standorts: Der erste Schritt beim Einbau einer selbstgebauten Trenntoilette liegt in der Vorbereitung des Standorts. Dieser sollte gut belüftet sein, um Schimmelbildung vorzubeugen. Außerdem muss der Standort eben und stabil sein, damit eine sichere Montage gewährleistet ist.
  2. Montage des Korpus: Nachdem Du Deinen Bauplan erstellt und alle notwendigen Materialien und Werkzeuge besorgt hast, beginnst Du mit dem Bau des Korpus. Achte auf die Stabilität, die Statik und – insbesondere bei Fahrzeugen – auf die sichere Verankerung im Boden. 
  3. Einbau des Trenneinsatzes: Hast Du Dich für einen fertigen Trenneinsatz entschieden, setzt Du diesen in Deinen Korpus ein. Kreierst Du Deinen individuellen Trenneinsatz, musst Du diesen vor dem Einbau zuerst herstellen. Wichtig ist, auch hier auf absolute Genauigkeit zu achten, damit der Trenneinsatz in Deinen Korpus und in Deine Behälter passt und später genauso funktioniert, wie Du es Dir wünschst. 
  4. Einbau des Toilettensitzes: Ist Dein Trenneinsatz in Deine Toilette integriert, montierst Du Deinen Toilettensitz mit dem dazugehörigen Deckel. Bei einem fertigen Sitz wird dieser mit Schrauben mit dem Korpus verbunden. Baust Du Dir einen individuellen Toilettensitz, musst Du zuvor die Form und den Deckel aus Holz aussägen.
  5. Einfügen der Behälter: Nun platzierst Du Deinen Urinkanister und Deinen Feststoffbehälter in der Trenntoilette. Wenn Du den Urin in einen separaten Tank leitest, musst Du zuvor noch ein Loch für die Ableitung in den Korpus bohren und einen Schlauch zum Kanister führen. 
  6. Montage des Absaugventilators/ der Belüftung: Entscheidest Du Dich für ein Abluftsystem, gilt es, das Rohr oder den Lüfterschlauch für die Abluft zu installieren. Bei der Verwendung eines Lüftungssystems mit Ventilator muss dieser ebenfalls installiert und an den Stromkreislauf angeschlossen werden.
  7. Dekoration: Sobald die Trenntoilette vollständig montiert ist, kannst Du mit der Gestaltung ihres Äußeren beginnen. 
  8. Erste Nutzung: Bevor Du die erste Sitzung auf Deinem neuen stillen Örtchen hältst, ist es sinnvoll, zu testen, ob alles funktioniert. Nichts ist ärgerlicher, als unterwegs festzustellen, dass der Urinkanister nicht exakt unter dem Trenneinsatz sitzt und das flüssige Gold in den Korpus plätschert.  

Insgesamt erfordert die Montage einer selbstgebauten Trenntoilette einige Planung und Arbeit, dafür wirst Du aber mit Deinem individuellen, nachhaltig-stillen Örtchen belohnt. Wichtig ist, die Planung und Montage sorgfältig durchzuführen, um im Nachgang böse Überraschungen zu vermeiden.

Nutzungstipps für Deine selbstgebaute Trenntoilette

Tips for DIY Set

Deine Trockentrenntoilette ist fertig, alles funktioniert und Du freust Dich auf entspannte Momente des Loslassens? Damit die Nutzung Deines stillen Örtchens reibungslos funktioniert haben wir hier einige Tipps für Dich: 

Verwende geeignete Streu: Nicht alle Materialien sind gleichermaßen gut geeignet, um in der Trockentrenntoilette als Streu für das große Geschäft genutzt zu werden. Generell ist es sinnvoll, natürliches Material zu verwenden. Dies entspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken der Trockentrenntoilette. Du hast die Wahl zwischen Kleintierstreu, Sägespänen, feinem Rindenmulch, Terra Preta, Streu mit Aktivkohle oder auch getrocknetem Kaffeesatz. Grundsätzlich eignet sich alles gut, das feuchtigkeitsbindend ist. Verzichte allerdings auf den Einsatz von herkömmlicher Katzenstreu, da diese stark klumpt und oftmals auch mit chemischen Zusätzen belastet ist. 

Reinige Deine Trenntoilette regelmäßig: Damit Du Dich auf Deinem Klöchen wohlfühlst und der Bildung von Bakterien entgegenwirkst, ist es wichtig, Deine Trenntoilette regelmäßig zu reinigen. Besonders gut eignen sich verdünnte Essig- oder Zitronensäure oder Mittel mit Effektiven Mikroorganismen. Weitere Tipps zur Reinigung findest Du hier. 

Entleere regelmäßig die Behälter: Frischer Urin ist geruchslos. Sammelt sich dieser jedoch über mehrere Tage und Wochen, bilden sich Bakterien, die wiederum für die Bildung von Gerüchen sorgen. Daher solltest Du auf eine regelmäßige Entleerung des Urinkanisters achten. Bei der Entleerung des Feststoffbehälters kannst Du Dir mehr Zeit lassen. Bleiben große Geschäfte länger im Eimer, setzt der Kompostierungsprozess ein. 

Entsorge Deine Hinterlassenschaften ordnungsgemäß: Für die Entsorgung des Urins kannst Du jede an die Kanalisation angeschlossene Toilette verwenden oder den Urin verdünnt als Dünger nutzen. Die Feststoffe können in einem Müllbeutel in der Restmülltonne entsorgt werden. Bedingt ist auch eine Kompostierung des großen Geschäfts möglich. Hier kannst Du nachlesen, wie und wo sich Fest und Flüssig am besten entsorgen lassen. Beachte stets auch die Vorgaben zur Entsorgung der jeweiligen Kommune oder des jeweiligen Landes. 

Achte auf eine gute Belüftung: Eine gute Belüftung ist wichtig, um den Trockenprozess innerhalb der Trenntoilette zu fördern und damit Gerüche zu vermeiden. Darüber hinaus beugst Du so der Bildung von Schimmel vor.


FAQs zum Thema Selbstbau einer Trenntoilette

Dog on Trelino

Welches Material eignet sich am besten, wenn ich eine Trenntoilette selber bauen möchte?

Es gibt verschiedene Materialien, die sich gut für den Bau einer Trockentrenntoilette eignen. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Standort, der Haltbarkeit und dem Budget. Hier stellen wir Dir verschiedene Optionen vor:

Holz: In den meisten Fällen ist Holz das Material der Wahl, wenn Du eine Trenntoilette selber bauen möchtest. Es ist leicht verfügbar, einfach zu bearbeiten und hat eine natürliche Optik. Allerdings kann Holz durch Feuchtigkeit und Schimmel beschädigt werden. 

Kunststoff: Kunststoff ist eine robuste und langlebige Materialoption, die gegen Feuchtigkeit und Schimmel resistent ist. Er ist zudem einfach zu reinigen. Allerdings kann Kunststoff in seiner Ästhetik eingeschränkt sein und durch Sonneneinstrahlung brüchig werden.

Metall: Metall wie Edelstahl ist ein langlebiges und hygienisches Material für den Bau einer Trenntoilette. Es ist jedoch teurer als andere Materialien und kann bei unsachgemäßer Reinigung anfällig für Korrosion sein.

Beton: Beton ist eine robuste und langlebige Materialoption, die gegen Feuchtigkeit und Schimmel resistent ist. Es ist jedoch schwer und schwer zu transportieren. Damit fällt diese Variante bei Fahrzeugen weg.

Keramik: Keramik ist eine hygienisch, langlebig und einfach zu reinigen. Keramik ist jedoch teurer und schwerer als andere Materialien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes Material Vor- und Nachteile hat. Wichtig ist, diese mit Blick auf Deinen Standort und Deine individuellen Bedürfnisse zu prüfen und so das am besten zu Dir und Deinen Bedürfnissen passende Material für Deine Trenntoilette zu finden.

Wieviel Zeit sollte ich einkalkulieren, wenn ich eine Trenntoilette selber bauen will?

Die Zeit, die für den Bau einer Trenntoilette benötigt wird, ist so individuell, wie Dein stilles Örtchen und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material, der Größe, dem Komfortniveau und den persönlichen handwerklichen Fertigkeiten. 

Wenn Du eine Trenntoilette selber bauen möchtest, entscheidest Du Dich für ein Projekt, nicht für eine kurzweilige Samstagsnachmittagsaktion. So kann der Bau der Trockentrenntoilette einige Tage bis Wochen dauern. Entscheidest Du Dich für eine Mischung aus DIY und selbstgekauften Komponenten wie Trenneinsatz, Toilettensitz mit Deckel und/ oder Behältnissen, ist die Bauzeit für gewöhnlich kürzer. 

Wichtig ist, Dein Vorhaben und Deine Fähigkeiten realistisch einzuschätzen und genügend Zeit einzuplanen. Ein Puffer ist besser, als kurz zum Urlaubsstart mit einer halbfertigen und damit nicht nutzbaren Trockentrenntoilette an Bord auf Tour zu gehen.

Benötige ich besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten, um eine Trenntoilette selbst zu bauen?

Der Bau einer Trenntoilette erfordert ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick und technischem Verständnis. Verfügst Du in diesen Bereichen über einen Erfahrungsschatz, wird Dir der Bau sicherlich leichter fallen. Aber auch, Dir wenn Du Trenntoilettenbaunovize bist, ist es möglich, Dir mit guter Vorbereitung, Geduld (und vielleicht der Hilfe von Freundinnen und Freunden) selber das stille Örtchen Deiner Wahl zu zaubern. 

Hier sind einige Fähigkeiten und Kenntnisse, die beim Bau einer Trenntoilette nützlich sein können:

Räumliche Vorstellungskraft: Wenn Du eine Trenntoilette selber bauen möchtest, solltest Du in der Lage sein, die Toilette zu planen und das Design zu erstellen, damit die Trenntoilette Deinen Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht, in den Raum passt und nach dem Bau auch funktioniert.

Holzbearbeitung: Grundlegende Kenntnisse in der Bearbeitung von Holz sind hilfreich, um den Korpus und ggf. auch den Toilettensitz nebst Deckel zu bauen. 

Verständnis von elektronischen Schaltkreisen: Wenn Du Deine Trenntoilette an ein elektrisches Lüftungssystem anbringen möchtest, ist es von Vorteil, wenn Du über ein technisch-elektronisches Verständnis verfügst.

Werkzeugkenntnisse: Um zu wissen, für welchen Schritt Du welches Werkzeug wie einsetzt, solltest Du auch hier ein gewisses Vorwissen mitbringen. 

Bist Du Dir nicht sicher, ob Deine Fähigkeiten und Kenntnisse ausreichen, um eine Trenntoilette selber bauen zu können, hast Du natürlich auch die Option, nach einer fertigen Variante Ausschau zu halten. Bei uns findest Du viele verschiedene Modelle und Größen. Vielleicht ist hier ja auch ein passendes für Dich dabei. ;)

Fazit: Sollte ich eine Trenntoilette selber bauen?

Die Entscheidung, ob Du eine Trenntoilette selber bauen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Deinen Fähigkeiten, Deinem Budget, Deinen zeitlichen Ressourcen und Deinem Bedarf. Generell ist die DIY-Variante des umweltfreundlichen Klöchens günstiger als vorgefertigte Modelle und natürlich auch individueller. 

Der Bau erfordert jedoch ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick und technischem Verständnis. Wichtig ist, realistisch in der Beurteilung Deiner Fähigkeiten und Ressourcen zu sein und sorgfältig zu planen, damit Dein Projekt „Trenntoilette selber bauen“ zu einem vollen Erfolg wird.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.